Element 26 Kauf auf Rechnung
Element 26 Lieferung bis Aufstellungsort
Element 26 Professionelle Beratung
0221 588 34 100
info@edu.de
TrustedShops
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Angebote Kreditkarten
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Angebote Kreditkarten
Warenkorb  0,00 €*
Bestellung per Fax   Element 20
Schule
Kindergarten & Krippe
Tische
Stühle
Tafeln
Schränke & Garderoben
Medientechnik
Sonstiges
Zur Kategorie Tische Element 20
Lehrerpulte
Klassische Lehrerpulte
Höhenverstellbare Lehrerpulte
Schülertische
Klassische Schülertische
Ergonomische Schülertische
Schräg- & höhenverstellbare Schülertische
Tischsysteme
Konferenztische
Computertische
Pausen- & Aufenthaltstische
Rednerpulte
Pulte
Zubehör
Zur Kategorie Stühle Element 20
Lehrerstühle
Klassische Lehrerstühle
Höhenverstellbare Lehrerstühle
Schülerstühle
Stapelbare Schülerstühle
Höhenverstellbare Schülerstühle
Sitzgruppen
Objektstühle
Konferenzstühle
Außenbereich
Hocker & Bürostühle
Bürostühle
Hocker
Loungemöbel
Sitzelemente & Sofas
Chillout-Bags
Zur Kategorie Tafeln Element 20
Schultafeln
Wandmontierte Tafeln
Fahrbare & freistehende Tafeln
Langwandtafeln
Plantafeln
Präsentationswände
Moderationstafeln
Stecktafeln
Litfaßsäulen
Periodensysteme
Tafelzubehör
Tafelkreide
Tafelreinigung
Tafelzeichengeräte
Büro- & Tafelzubehör
Tafelmagnete
Zur Kategorie Schränke & Garderoben Element 20
Schulgarderobe
Garderobenschränke
Fahrbare Garderobenwagen
Garderobenbänke
Haken & Leisten
Schulschränke & Schulregale
Wandschränke
Mobile Schränke
Regale
Sideboards
Bibliotheken
Vitrinen
Ausstellungsvitrinen
Infovitrinen
Beleuchtung
Zur Kategorie Medientechnik Element 20
Beamer & Zubehör
Beamer
Beamerlampen
Beamer Zubehör
Leinwände
Leinwände Stationär
Leinwände Mobil
Leinwand Zubehör
Dokumentenkameras
Visualizer
Overheadprojektoren
Laptops und Tablets
Microsoft Laptops & Tablets
Acer Laptops
Drucker
Epson Drucker
Ricoh Drucker
Canon Drucker
Kyocera Drucker
Apple
Apple iPad
Apple iPad Zubehör
Apple MacBook Pro
Apple MacBook Air
Apple iMac
Apple iMac Pro
Apple TV
Apple Air Pods
Apple Zubehör
Mäuse & Tastaturen
Whiteboards
Interaktive Whiteboards
Weißwandtafeln / Projektionstafeln
Präsentation & Moderation
Audio
Mediamöbel
Notebookaufbewahrungen & Tabletkoffer
Medien- und Transportwagen
Displays
Interaktive Displays
Professional Displays
Display Halterungssysteme
Zubehör und Multimedia
Monitore
Signalmanagement
Kabel / Adapter
Signalmanagement
Netzwerk & Wireless
Tischanschlussfelder
Zur Kategorie Sonstiges Element 20
Spielgeräte für Schulklassen
Tischtennisplatten
Kickertische
Billardtische
Ballsport- & Co.
Interaktive Sportgeräte
Spielplatzgeräte
Luftfilteranlagen
Luftfilter
Luftfilter Zubehör
Lernroboter
Robotik
Drohnen
Robotik Zubehör
Unterricht
Musikunterricht
Biologieunterricht
Sportunterricht
Technikunterricht
Kunstunterricht
Ordnung & Aufbewahrung
Trockenwagen
Aufbewahrungen
Transportwagen
Erste Hilfe
Erstversorgung
Koffer & Verbandskästen
Hygieneschutz
Schule Element 19 Zurück
  • AGB anzeigen
  • Schule Element 20
  • Kindergarten & Krippe Element 20
  1. Unternehmen
  2. ▸
  3. AGB
Informationen
  • Blogbeiträge
  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Ansprechpartner
  • Herstellersupport
  • Facebook
  • Pinterest
  • Youtube
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Über uns
  • AGB
  • Impressum
  • Rückgabe
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand
  • Anfrage
  • Defektes Produkt
  • Lieferung bis Aufstellungsort
  • Zahlung
  • Angebot anfordern
  • Entsorgung / Umwelt

Wir sind für Sie da!

Tel: 0221 58834-100
Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr
Fax: 0221 58834-149
info@edu.de
Kontaktformular

Sicher einkaufen

Sichere Zahlung
PayPal
Visa
Rechnung
Sichere Lieferung
TNT
UPS
Sicheres Einkaufen
Wir werden regelmäßig von den unabhängigen Trusted Shops Experten geprüft, um Ihnen ein vertrauenswürdiges Einkaufen zu garantieren.
Geprüfter Service

AGB / Allgemeine Geschäftsbedingungen

der visunext SE, Betreiber von Edu.de

PDF Druckversion 

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der visunext SE‐ nachfolgend mit "Edu.de" bezeichnet - und dem Kunden, insbesondere auch für sämtliche über einen Online-Shop von Edu.de oder über einen durch Edu.de angeschlossenen Online-Marktplatz, geschlossenen Verträge. Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

Entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bestimmungen des Kunden haben keine Geltung, sofern Edu.de ihrer Geltung nicht ausdrücklich und in schriftlicher Form zugestimmt hat.

Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden in Bezug auf den Vertrag (z. B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung), sind schriftlich, d. h. in Schrift- oder Textform (zB Brief, E-Mail, Telefax) abzugeben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden bleiben unberührt.



§ 2 Vertragsschluss und Angebot

Verträge kommen ausschließlich mit der visunext SE, Gutenbergstr. 2 in 48282 Emsdetten zustande.

Für den Vertragsschluss in Online-Shops gilt:

a) Die Präsentation und Bewerbung von den Artikeln im Online-Shop von Edu.de oder über einen durch Edu.de angeschlossenen Online-Marktplatz stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Online abgegebene Bestellungen (über den Button „Kostenpflichtig bestellen“) des Kunden sind verbindlich und können von Edu.de innerhalb von zwei Tagen angenommen werden; das – soweit er Verbraucher ist - nach § 8 bestehendes Recht des Kunden, seine Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

b) Der Kaufvertrag mit Edu.de kommt noch nicht durch die Bestellbestätigung, sondern erst mit Versenden der Auftrags‐ bzw. Verfügbarkeitsbestätigung von Edu.de zustande. Der vorgenannten Bestätigung gleich, steht die Lieferung oder Teillieferung der bestellten Ware. Bei Zahlung per Vorkasse kommt der Kaufvertrag mit dem Versand der Zahlungsaufforderung zustande.

c) Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sieht Edu.de von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Edu.de wird den Kunden darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

Für alle anderen Verträge gilt:

a) Die Angebote von Edu.de sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn Edu.de dem Kunden Kataloge, technische Dokumentationen (zB Zeichnungen, Pläne, Berechnungen, Kalkulationen, Verweisungen auf DIN-Normen), sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form – überlassen hat, an denen Edu.de sich Eigentums- und Urheberrechte vorbehält.

b) Die Bestellung der Ware durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, ist Edu.de berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von 7 Tagen nach seinem Zugang bei Edu.de anzunehmen, es sei denn, die Bestellung kommt über einen Online-Marktplatz zustande. In diesem Fall gelten die Regeln des jeweiligen Online-Markptlatzes. 

c) Die Annahme kann entweder schriftlich (z. B. durch Auftragsbestätigung) oder durch Auslieferung der Ware an den Kunden erklärt werden.

§ 3 Lieferung und Termine

Liefer‐ und Leistungsverzögerungen, die außerhalb des Einflussbereiches von Edu.de liegen und die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, wie z.B. Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen, Epidemien/Pandemien, hat Edu.de auch bei verbindlich vereinbarten Fristen nicht zu vertreten. Dies gilt auch, wenn solche Umstände bei Lieferanten oder deren Unterlieferanten eintreten. In diesem Fall verlängern sich die vereinbarten Fristen und Termine angemessen. Edu.de wird den Kunden über den Eintritt und die Dauer derartiger Hindernisse schnellstmöglich informieren.

Die Lieferung der Ware erfolgt durch Edu.de oder ein von Edu.de beauftragtes Transportunternehmen. Die Ware wird von Edu.de gegen Verlust und Beschädigung versichert, sofern der Kunde Verbraucher ist. Eine Nichtinanspruchnahme der Versicherung muss Edu.de schriftlich mitgeteilt werden. In diesem Fall trägt der Kunde das Risiko einer Verschlechterung oder des Untergangs der Ware.


Der Kunde, der Verbraucher i.S. des § 13 BGB ist, wird gebeten, äußerlich sichtbare Transportschäden unverzüglich dem Zusteller (Spediteur/Postboten) mitzuteilen und sich von diesem quittieren zu lassen. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für die gesetzlichen Ansprüche (vgl. § 5, 6 dieser AGB) des Kunden keine Konsequenzen. 

(4) Bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behält sich Edu.de vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt). Falls Edu.de von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch macht, wird Edu.de den Kunden unverzüglich unterrichten. In diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.



§ 4 Preise, Aufrechnung

Die Preise verstehen sich ‐ soweit nicht anders ausgezeichnet ‐ jeweils inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer exklusive Verpackung und Transport.




a) Für die Online-Shops von Edu.de gilt:
Die Versandkosten sind in den Preisangaben des Online-Shops angegeben. Der Preis, ggf. einschließlich Umsatzsteuer, und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.

b) Für alle anderen Verträge gilt:
Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise, und zwar ab Lager, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.


(3) Aufrechnung:

a) Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber den Edu.de Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber Edu.de Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

b) Als Käufer darf der Kunde ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn der Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.

§ 5 Gewährleistung

(1) Edu.de haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB und – sofern anwendbar - §§ 327 ff. BGB sowie §§ 475a ff. BGB. 

(2) Gegenüber Unternehmern/Kaufleuten gelten die nachfolgenden Regelungen:

Ist der Kunde Unternehmer/Kaufmann, so ist er verpflichtet, die Ware bei offensichtlichen Mängeln nach Erhalt unverzüglich zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, Edu.de unverzüglich Anzeige zu machen. Insoweit gilt § 377 HGB. Nicht erkennbare Mängel sind unverzüglich ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Versäumt der Kunde die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist die Haftung von Edu.de für den nicht bzw. nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß angezeigten Mangel nach den gesetzlichen Vorschriften ausgeschlossen.

Soweit der Kunde an der Ware einen Mangel feststellt und ein Gewährleistungsfall gegeben ist, ist Edu.de zur kostenlosen Nachbesserung oder zur Ersatzlieferung berechtigt. Ist Edu.de zur Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung nicht bereit oder schlagen insgesamt drei Nachbesserungsversuche fehl, ist der Kunde zum Rücktritt vom Kaufvertrag oder zur Minderung des Kaufpreises berechtigt.

Stellt sich bei Überprüfung der Mängelanzeige heraus, dass ein Gewährleistungsfall nicht gegeben ist, ist Edu.de berechtigt, dem Kunden die hierdurch entstandenen Aufwendungen in Rechnung zu stellen.

Soweit es sich um gebrauchte Waren handelt, wird die Ware unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten von Edu.de oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. 


§ 6 Eigentumsvorbehalt gegenüber Verbrauchern

(1) Edu.de behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung
sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor.

Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde den Dritten auf die Edu.de an der Kaufsache zustehenden Rechte hinzuweisen und Edu.de unverzüglich zu benachrichtigen. Verletzt der Kunde diese Pflicht, haftet er für den dadurch entstandenen Schaden. Der Kunde ist nicht berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Gegenstände zu verpfänden.

§ 7 Eigentumsvorbehalt gegenüber Unternehmern/Kaufleuten

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung aller gegenwärtigen und künftigen Forderungen von Edu.de aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behält sich Edu.de das Eigentum an den verkauften Waren vor.

(2) Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Der Kunde hat Edu.de unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt oder soweit Zugriffe Dritter (zB Pfändungen) auf die Edu.de gehörenden Waren erfolgen.

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, ist Edu.de berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten oder/und die Ware auf Grund des Eigentumsvorbehalts heraus zu verlangen. Das Herausgabeverlangen beinhaltet nicht zugleich die Erklärung des Rücktritts; Edu.de ist vielmehr berechtigt, lediglich die Ware heraus zu verlangen und sich den Rücktritt vorzubehalten. Zahlt der Kunde den fälligen Kaufpreis nicht, darf Edu.de diese Rechte nur geltend machen, wenn Edu.de dem Kunden zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt hat oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.

(4) Der Kunde ist bis auf Widerruf gemäß unten (c) befugt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsgang weiterzuveräußern und/oder zu verarbeiten. In diesem Fall gelten ergänzend die nachfolgenden Bestimmungen.

(a) Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auf die durch Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung der Waren von Edu.de entstehenden Erzeugnisse zu deren vollem Wert, wobei Edu.de als Hersteller gilt. Bleibt bei einer Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung mit Waren Dritter, deren Eigentumsrecht bestehen, so erwirbt Edu.de Miteigentum im Verhältnis der Rechnungswerte der verarbeiteten, vermischten oder verbundenen Waren. Im Übrigen gilt für das entstehende Erzeugnis das Gleiche wie für die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware.

(b) Die aus dem Weiterverkauf der Ware oder des Erzeugnisses entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde schon jetzt insgesamt bzw. in Höhe des etwaigen Miteigentumsanteils von Edu.de gemäß vorstehendem Absatz zur Sicherheit an uns ab. Edu.de nimmt die Abtretung an. Die in Abs. 2 genannten Pflichten des Kunden gelten auch in Ansehung der abgetretenen Forderungen.

(c) Zur Einziehung der Forderung bleibt der Kunde neben Edu.de ermächtigt. Edu.de verpflichtet sich, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen Edu.de gegenüber nachkommt, kein Mangel seiner Leistungsfähigkeit vorliegt und Edu.de den Eigentumsvorbehalt nicht durch Ausübung eines Rechts gem. Abs. 3 geltend macht. Ist dies aber der Fall, so kann Edu.de verlangen, dass der Kunde uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. Außerdem ist Edu.de in diesem Fall berechtigt, die Befugnis des Kunden zur weiteren Veräußerung und Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren zu widerrufen.

(d) Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten der Forderungen von Edu.de um mehr als 10%, wird Edu.de auf Verlangen des Kunden Sicherheiten nach Wahl von Edu.de freigeben.


§ 8 Datenschutz

Sämtliche von dem Kunden übermittelte Daten werden von Edu.de unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen be‐ und verarbeitet. Weitere Informationen kann der Kunde den Datenschutzhinweisen auf den Websites von Edu.de entnehmen. 




§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung geordert haben und die getrennt geliefert werden beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (visunext SE, Gutenbergstr. 2, 48282 Emsdetten, info@edu.de, Fax: 0221 58834 149, Telefon: 0221 58834 100) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‐Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster‐Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können dieses Muster‐Widerrufsformular verwenden oder auch unser Widerrufsformular auf unserer Webseite elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E‐Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die zurückzusendende Ware bei uns eingegangen .

Wir holen die Waren ab oder tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Besondere Hinweise

Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag dem Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.

Ende der Widerrufsbelehrung


Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das o. g. Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.


Muster‐Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Informationen aus und senden Sie sie an uns zurück.)

An

visunext SE, Edu.de, Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, Fax: 0221 58834 149, E-Mail: info@edu.de:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum




(*) Unzutreffendes streichen



§ 10 Zahlung

Sämtliche Forderungen werden mit Rechnungsstellung fällig. Sie sind ohne Skonto zahlbar, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel mit Auslieferung der Ware.

Ist der Kunde Verbraucher i.S.v. § 13 BGB, erfolgt die Zahlung - in der Regel, sofern im jeweiligen Online-Shop und/oder Online-Marktplatz möglich - entweder per Barnachnahme, per Vorauskasse, per Rechnung, per Paypal, per Amazon Payments, per Kreditkarte, per Klarna oder durch EC-Kartenzahlung bei Abholung. Bei Zahlung per Bankeinzug (Paypal, Klarna, Kreditkarte oder Amazon Payments) erfolgt die Belastung des Kontos mit Abschluss der Bestellung. Bei Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag ‐ soweit nichts anderes vereinbart ist ‐ innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar. Der Kunde kommt automatisch in Verzug, wenn er innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungszugang die Zahlung auf die Rechnung nicht leistet, ohne dass es einer weiteren Mahnung durch Edu.de bedarf.

Ist der Kunde Kaufmann/Unternehmer, erfolgt die Zahlung nach Vereinbarung.

Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist Edu.de berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5%, bei Kaufleuten in Höhe von 9% über dem Leitzins der Europäischen Zentralbank zu verlangen,
sofern nicht der Kunde einen geringeren Schaden oder Edu.de einen höheren Schaden nachweist.

Sollte der Kunde Edu.de mehrere Zahlungen schulden, ist Edu.de trotz Anderslauten der Tilgungsbestimmungen des Kunden berechtigt, zunächst die fällige Schuld, unter mehreren fälligen Schulden die jeweils älteste Schuld zu tilgen.

§ 11 Haftung
(1) Edu.de haftet dem Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haftet Edu.de – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung von Edu.de vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Die Haftung von Edu.de für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

§ 12 Verjährung gegenüber Unternehmern/Kaufleuten

(1) Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme.

(2) Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Schadensersatzansprüche des Kunden gem. § 11 Abs. 3 verjähren ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit dieser Bestimmung im Übrigen oder dieser Verkaufsbedingungen im Ganzen unberührt.


§ 14 Gerichtsstand, Erfüllungsort, anwendbares Recht, Vertragssprache und Streitbeilegung

Ist der Kunde Vollkaufmann, befindet sich der Gerichtsstand beim Amtsgericht in Steinfurt. Dies schließt eine Klage von Edu.de am Gericht des Wohnsitzes des Kunden jedoch nicht aus.

Der Erfüllungsort befindet sich in Emsdetten, sofern der Kunde Vollkaufmann ist und die Auftragsbestätigung nichts anderes beinhaltet.

Bei privaten Endverbrauchern, die einen Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union haben, ist der Gerichtstand das Amtsgericht in Steinfurt. Bei privaten Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, wenn es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

Die Vertragssprache ist deutsch.

Ausschließlich für Verbraucher gilt:

Streitbeilegung: 
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Element 76 Lieferung bis Aufstellungsort
Element 63 Individuelle Projektplanung
Element 89 Sichere Zahlung & Abwicklung
Element 83 Kostenlose, kompetente Beratung
EDU-Logo

- das Gesicht dahinter

Wir sind Ihre zuverlässige Anlaufstelle für die clevere Einrichtung aller Bildungsräume. Egal ob Kita, Kindergarten, Schule oder Uni, wir planen gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget. Dank unserer jahrelangen Erfahrung im E-Commerce können wir Ihnen eine professionelle, sichere Abwicklung garantieren und stehen Ihnen auch nach Ihrem Einkauf weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Team EDU

Lassen Sie sich beraten!

0221 588 34 100

Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr

info@edu.de

0221 58834-149

Kontaktformular
kostenlos &
kompetent

Sichere Zahlung

PayPal Visa
Rechnung

Sicheres Einkaufen

Wir werden regelmäßig von den unabhängigen Trusted Shops Experten geprüft, um Ihnen ein vertrauenswürdiges Einkaufen zu garantieren.

Sichere Lieferung

TNT UPS
Kontakt
Element 13 Element 21
  • Blogbeiträge
  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Ansprechpartner
  • Herstellersupport
Social Media
Element 13 Element 21
  • Facebook
  • Pinterest
  • Youtube
Unternehmen
Element 13 Element 21
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Über uns
  • AGB
  • Impressum
Service für Sie
Element 13 Element 21
  • Rückgabe
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand
  • Anfrage
  • Defektes Produkt
  • Lieferung bis Aufstellungsort
  • Zahlung
  • Angebot anfordern
  • Entsorgung / Umwelt

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Cookie Einstellungen
    Realisiert mit Shopware
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation