In einem Klassenzimmer sollten sich Kinder und Lehrer gleichermaßen wohlfühlen um eine gute Lernatmosphäre zu erreichen. Genau dieser Faktor steht und fällt mit der Einrichtung und Ausstattung der Räumlichkeiten. Doch wie erreichen Sie als Lehrkraft eine gute Lernatmosphäre?
Erfahren Sie in diesem Kaufberater alle wichtigen Auswahlkriterien für Möbel in der Schule und praktische Tipps und Tricks.

Möbel für die Schule
Was für Tische werden in der Schule benötigt?
Die praktischen Lehrerpulte
Jede Lehrkraft benötigt einen praktischen Tisch der neben genügend Ablagefläche noch mehr zu bieten hat. Selbstverständlich sollte die Tischplatte auf die passende Höhe des jeweiligen Lehrers abgestimmt sein, um Rückenprobleme vorzubeugen.
Aufgrund der verschiedenen Körpergrößen von Lehrkräften eignen sich besonders höhenverstellbare Lehrerpulte, die ganz individuell angepasst werden können.
Wenn Sie Unterrichtsmaterial unzugänglich für Schüler aufbewahren wollen, bieten sich abschließbare Unterschränke optimal an.

Wie sieht ein guter Schülertisch aus?
Körpergröße | Anhaltswerte der Tischhöhe |
90 cm | 40 cm |
105 cm | 46 cm |
120 cm | 52 cm |
135 cm | 58 cm |
150 cm | 64 cm |
165 cm | 70 cm |
180 cm | 76 cm |
Tischsysteme für Grupennräume
Die richtige Bestuhlung für die Schule
Bequeme Lehrer- & Schülerstühle
Sitzgruppen für alle Schulsituationen
Lässige und stylische Loungemöbel

Tafeln für den Klassenraum
Klassische Schultafeln
Die klassische grüne Schultafel kennt jeder aus seiner Schulzeit. Aufgrund verschiedener Montagemöglichkeiten sollten Sie sich zunächst entscheiden wo Ihre Tafel montiert werden soll.
Für mehr Flexibilität empfehlen wir Ihnen fahrbare oder freistehende Tafeln.
Im Weiteren sollten Sie bedenken, ob in Ihrem Klassenzimmer eine normale Langwandtafel ausreichend Platz für Ihren Unterricht bietet. Ist dies nicht der Fall, sind Klapptafeln die perfekte Lösung. Diese lassen sich im Handumdrehen durch klappbare Seitentüren erweitern.
Wir raten zu einer jährlichen Kontrolle vom Zustand einer Schultafel, um Verletzungen und Gefahren auszuschließen. Achten Sie stets darauf, dass ihre Tafel keine Risse an den Verbindungselementen aufweist und Wandbefestigungen nicht gelockert sind. Außerdem sollten Quetsch- und Scherstellen vermieden werden.

Moderne Tafeln

Das passende Tafelzubehör
Ordnung im Klassenzimmer
Viel Stauraum durch Schulschränke

Garderoben für alle Kleidungsstücke
Wie gestalte ich meinen Unterricht noch effektiver?
In den kreativen Fachbereichen wie Kunst oder Musik sollte Ihr Augenmerk auf dem richtigen Mix zwischen Eigenständigkeit und Anweisung liegen. Die Kreativität wird erst dann richtig ausgelebt und gefördert, wenn Kinder ihre Fantasie in gewissen Maß freien Lauf lassen können. Geben Sie Hilfestellung und exakte Anweisungen, zum Beispiel beim malen oder beim spielen eines Boomwhackers.
Der Werk- oder auch Technikunterricht bietet den Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten auszubauen oder technisches Grundwissen zu erlangen. Da in diesen Fachbereichen viel mit Gegenständen gearbeitet wird, die Verletzungen vor rufen können, achten Sie hier besonders auf die Sicherheit der Kinder und geben wenn nötig Hilfestellung.
Bringen Sie das 21. Jahrhundert in ihren Klassenraum! Durch die passende Medientechnik geben Sie ihren Schülern die Möglichkeit sich bereits früh mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Durch die Verwendung von digitalen Medien und Geräten sollen Schüler Kompetenzen erwerben, um später im privaten sowie beruflichen Bereich besser zurechtzukommen. Ein weiterer Vorteil von Beamern, Dokumentenkameras und Co ist, dass viele Kinder ihren Unterricht gleich spannender finden und die Aufmerksamkeit der Schüler steigen wird.

Welche Spielgeräte werden in der Schule benötigt?
Sicherheitscheckliste für Trampoline | Ja | Nein |
Sind das Tuch und die Bespannung ohne Mängel? | ☐ | ☐ |
Ist der Gleitschutz an den Fußgestellen vorhanden? | ☐ | ☐ |
Ist die Abdeckung mit dem Rahmen fest verbunden? | ☐ | ☐ |
Sind alle Gummi- oder Federzüge in einem guten Zustand? | ☐ | ☐ |
Ist die Tuchmitte durch ein Kreuz oder Kreis gekennzeichnet? | ☐ | ☐ |
Sicherheitscheckliste für Kletterwände ohne Seilsicherung | Ja | Nein |
Ist genügend Aufprallfläche vorhanden?¹ | ☐ | ☐ |
Ist die Aufprallfläche mit durchgehenden, geschlossenen Matten versehen? | ☐ | ☐ |
Sind die Griffe und Tritte in einem Raster angelegt und somit gut zu erreichen? | ☐ | ☐ |
Wird die Tritthöhe von 2,0 meter überschritten? Falls ja ist zu einer Seilsicherung zu raten. | ☐ | ☐ |
Sind Fenster, elektrische Leitungen als Griff oder Tritt erreichbar? | ☐ | ☐ |